Blumenkästen aufstellen und befüllen
Eine angemessene Entwässerung ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen, da die Ansammlung von überschüssigem Wasser verhindert wird, welche zu einer Schädigung der Wurzeln führen könnte. Ohne eine ordnungsgemäße Entwässerung können die Wurzeln der Pflanzen aufgrund des Mangels an Sauerstoff, ersticken, wodurch ihre Fähigkeit zur Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe beeinträchtigt wird. Auch die richtige Befüllung des Blumenkastens ist gleichermaßen wichtig. Ein gut belüftetes und nährstoffreiches Substrat ermöglicht es den Wurzeln, sich frei auszubreiten und Zugang zu Wasser und Nährstoffen zu erhalten, die für ihr Wachstum notwendig sind.
Nach der Installation der Domino-Kästen ist es daher wichtig, über ein korrektes Füll- und Drainagesystem nachzudenken.

SCHRITT 1: DER BLÄHTON
Beginnen Sie damit, etwa 7 bis 10 cm Blähton mit neutralem pHWert auf den Boden des Blumenkastens zu geben. Dadurch wird Wasser zurückgehalten und bei Bedarf an die Wurzeln abgegeben.

ÉTAPE 2: LE GÉOTEXTILE
Als Nächstes bedecken Sie den Blumenkasten, einschließlich der Wände, mit dem Geotextilgewebe, indem Sie es über die Schicht aus Blähton legen. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Boden als auch die Seiten des Blumenkastens bedeckt sind. Das Geotextil gewährleistet, dass überschüssiges Wasser, das von der oberen Erde nicht gehalten werden kann und daher nach unten abfließt, sauber durch die Fugen des Bodens entweicht.

SCHRITT 3: DIE BLUMENERDE
Füllen Sie den Pflanzkübel anschließend mit einem professionellen Substrat auf, wie DominoGrow oder ähnlich, das mit Bims aufgehellt und ohne Kompost ist